Unsere Heimatstadt, Rottweil, ist die älteste Stadt Baden-Württembergs. Sie wurde im Jahr 73n Chr. gegründet. Rottweil liegt direkt am Neckar und bildet einen Angelpunkt zwischen der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald. In Rottweil leben ca. 25.749 Einwohner auf einer Fläche von 71.76km². Oberbürgermeister ist zurzeit Ralf Broß, und Bürgermeister Werner Guhl.
Über die Region hinaus bekannt ist die alte Reichsstadt für ihre Fasnet, die auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann und zu den prächtigsten der schwäbisch-alemannischen Fasnet gehört. Jedes Jahr gehen beim Rottweiler Narrensprung am Fasnetsmontag und Fasnetsdienstag über 4.000 Narren durch das Schwarze Tor „d’Stadt nab“, und 20.000 Zuschauer verfolgen im mittelalterlichen Stadtkern das bunte Treiben. Gemeinsam mit den Zünften aus Elzach, Oberndorf und Überlingen bildet die Narrenzunft Rottweil den Viererbund. Diese treffen sich alle drei bis vier Jahre zu einem großen Narrentag. Der Rottweiler Narrenmarsch wurde im Jahre 1882 von Heinrich von Besele komponiert. Später schrieb Otto Wolf den Text zum Narrenmarsch. Neben dem Narrenmarsch hört man während des Umzugs auch immer wieder den "Altjägermarsch", den "Marsch der Freiwilligen Jäger" aus den Befreiungskriegen.
Der Name Rottweil ist Namensgeber der Hunderasse Rottweiler, der in der Region rund um die Stadt als Metzgershund diente. Da in Rottweil jedoch auch ehemals ein großer Viehmarkt war und der „Rottweiler“ auch als Vieh-Hirtenhund Verwendung fand, wird auch vermutet, dass er daher seinen Namen erhielt. Der Name „Rottweiler“ wurde wohl zuerst außerhalb der Stadt verwendet. Dies lag daran, dass diese Hunderasse die typische Begleitung der Viehherden aus Rottweil war.
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2009 Jugendrotkreuz Rottweil